Flora und Fauna auf El Hierro
El Hierros unterschiedlichste Klimazonen haben eine vielfältige und einzigartige Flora und Fauna geschaffen. Daher wurde El Hierro im Jahr 2000 zum Biosspärenreservat der UNESCO erklärt.

El Hierros endemische Flora
Auf El Hierro gibt es viele Endemiten, also Planzen, die nur hier oder auf den Kanarischen Inseln vorkommen. Durch die Abgeschiedenheit und die weite Entfernung zum Kontinent konnte sich hier eine unverwechselbare Pflanzenwelt entwickeln. Man findet diese botanischen Schätze auf allen Höhenstufen, an El Hierros Küsten, seinen Steilhängen oder im Nebelwald. Die Kanarische Glockenblume (Canarina canariensis) blüht im Winter auf den bewaldeten Nordhängen El Hierros.

El Hierros exotische Flora
Dank seines warmen Klimas ist El Hierro auch zur Heimat von vielen Exoten geworden, die aus aus anderen Ländern eingeführt wurden. Tropische und subtropische Pflanzen gedeihen hier besonders gut und erfreuen die Sinne mit ihrer Farbenpracht und ihren Düften. Die Schwanenhalsagave (Agave attenuata) stammt ursprünglich aus Mexiko und ist in El Hierros Gärten sehr bliebt, da sie eine riesengrosse schwanenhalsartige Blüte entwickelt, die viele Insekten anzieht.

El Hierros Fauna
Für Tiere ist es nicht leicht, eine so abgelegene Insel wie El Hierro zu erreichen. Daher haben die meisten hier lebenden Tiere Flügel, sind also Vögel oder Insekten. Sogar einige Fledermausspezies haben die weite Strecke geschafft. Verschiedene Echsenarten, ausserdem Skinks und Geckos sind über das Meer gekommen. Angeklammert an Treibgut können Reptilien im Gegensatz zu Säugetieren mehrere Monate ohne Futter und Wasser überleben. Sie haben hier ein neues Zuhause gefunden und sich über die Jahrtausende ungestört von Feinden zu besonderen Spezies ausgebildet wie zum Beispiel der Riesenechse El Hierros (Gallotia Simonyi). Schlangen und giftige Tiere gibt es auf El Hierro nicht

El Hierros Meeressäuger
Die tiefen Gewässer rund um die Insel El Hierro sind Heimat für viele Meeressäuger. Sogar die geheimnisvollen Schnabelwale leben hier. Ausser der Insel Hawaii ist El Hierro der einzige bekannte Ort, an dem eine feste Population dieser unwöhnlichen und scheuenTiere lebt. Sie können 2000 Meter tief tauchen und bis zu zwei Stunden die Luft anhalten. Hier vor der Küste El Hierros wurden erstmals ihre Stimmen aufgezeichnet.