Klima auf El Hierro

El Hierro hat ein vielfältiges Klima

Von tropisch bis gemässigt, die kleine Insel überrascht mit den unterschiedlichsten Mikroklimazonen. Das macht sie so interessant.

Tropisches Küstenklima

Das beste Klima für alle, die es das ganze Jahr hindurch warm haben wollen. Direkt am Meer scheint meistens die Sonne und viele Tropenfrüchte gedeihen hier. Die Küste ist der ideale Ort für einen Urlaub im Winter, doch auch im Sommer sorgt eine Brise vom Atlantik für angenehme Temparaturen. Ein ausgeglichenes Klima.

Mediterranes Flair

Das Klima auf halber Höhe hat Ähnlichkeit mit dem Mittelmeerklima. Sonne und Wolken wechseln sich ab. Hier gedeihen Mandel – und Feigenbäume und viele andere Obstsorten. Pinienwälder bedecken das Land und im Frühling stehen die Wiesen voller Mohnblumen. Die Nächte sind frischer und man sollte vor allem im Winter eine warme Jacke dabei haben.

Gemässigtes Bergklima

Hier ist das Reich des Lorbeerwaldes und oftmals verschwindet er in dichten Wolken. Die Bäume kämmen das kostbare Nass heraus und tropfen es auf den Boden ab. El Hierros horizontaler Regen, ohne den kein Leben auf der Insel mögich wäre. Die Temperaturen hängen von der Sonneneinstrahlung ab und können besonders im Winter sehr unterschiedlich sein. Dann sind auch die Nächte empfindlich kalt.

Thermische Umkehr ( wenn es oben heisser ist als unten )

Bei der sogenannten Calima, den heissen Saharawinden, kehrt sich das Klima um. Grundsätzlich gilt: Je höher desto heisser und Temperaturen über 40 Grad sind keine Seltenheit. Nur die Küsten sind davon kaum betroffen.